Willkommen auf der Homepage des Botanischen Obstgarten Heilbronn und des Fördervereins Garten- und Baukultur Heilbronn e.V.

Der Förderverein Garten- und Baukultur begrüßt Sie und wünscht Ihnen viel Freude beim Blättern in seiner Internetseite.
Wenn Sie Interesse an unserem Mitgliederrundbrief haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Wir sind dankbar für jede Spende, mit der unsere Arbeit im Botanischen Obstgarten unterstützt wird.
Unsere Bankverbindung lautet:
IBAN: DE81 6205 0000 0000 0008 04 - BIC: HEISDE66XXX (Kreissparkasse Heilbronn)
Wir danken Ihnen für jeden Betrag, den Sie uns zukommen lassen.
Hier finden Sie den neuen Infoflyer zum Botanischen Obstgarten
Hier finden Sie das Programm für die Elementa und für die Elementa bei den kleinen Tieren
Markttermine
Die Markttermine für das Jahr 2022 sind:
Herbstmarkt: 01. und 02. Oktober
Wir hoffen, dass die Corona-Lage die Durchführung unserer Marktveranstaltungen zulässt.
Gelände
April - September: täglich 8.00 - 20.00 Uhr
Oktober - März: täglich 9.00 - 17.00 Uhr
Die Öffnungszeiten sind aufgrund erheblicher Schäden, die durch Vandalismus an Lauben verursacht wurden, geändert worden: das Gelände wird in der Sommersaison bis auf weiteres um 20 Uhr geschlossen.
Die Vermietung der Obstlagerhalle oder der Schaugärten für private Veranstaltungen ist nicht möglich.
Hofladen und Café
FLORISTIK IM HOFLADEN
Der Hofladen ist bis zum 24. September 2022 immer freitags von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr sowie samstags von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Zudem haben wir bei den Märkten am 25. und 26. Juni, am 01. und 02. Oktober und am 12. und 13. November geöffnet.
Wir ernten die Blumen des Obstgartens am frühen Morgen und fertigen für Sie frische, saisonal Sträuße, Kränze und Gestecke.
HOFCAFÉ SUSANNE
Das Hofcafé hat bis zum 24. September - mit Ausnahme der Pfingstferien! - immer freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr sowie samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
In den Sommerferien wird das Café von ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern betrieben.
Am 23. Juli und am 24. September können sie sich mit einem Picknickkorb verwöhnen lassen. Reservieren Sie Korb und Picknickplatz bei: Lars Kern (Email: hofcafé@susanne-finkbeiner-schule.de oder Tel.: 07131/ 770288).
Das Café ist auch bei den Märkten geöffnet und wird auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten auf Anfrage für Gruppen geöffnet.
Aktuelles
Das Jahresprogramm 2022 wird im Rahmen der jeweils vorgegebenen Bestimmungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg durchgeführt.
Hier finden das Programm 2022
Samstag, 13. August, 15:00 Uhr
"HEITERE KURZGESCHICHTEN" von Kurt Tucholsky
Der Architekt Karl-Adolf Herzog liest.
Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle
Um eine Spende von 5 Euro zugunsten des Fördervereins wird gebeten
Freitag, 19. August, 18:00 Uhr
GRAVETYE MANOR - NICHT NUR EIN HOTEL
Der Garten und der Gärtner William Robinson
In diesem Vortrag wird eine Gartenidee vorgestellt, die vor 150 von William Robinson in seinem Buch "The Wild Garden" entwickelt und in seinem eigenen Garten von Gravetye Manor realisiert wurde.
Referent: Ulrich Frey, Bürgermeister a.D.
Treffpunkt: in der Elementa-Werkstatt
Um eine Spende zugunsten des Fördervereins wird gebeten
Samstag, 27. August, 15:00 Uhr
GEWINNUNG VON QUALITÄTS-APFELSAFT
Susanne und Heinrich Schneider, BUND, informieren über zehn Voraussetzungen zur Gewinnung von Qualitätssaft mit Apfel-, Wasser- und Schorleproben.
Treffpunkt: im Hof vor der Obstlagerhalle
Um eine Spende in Höhe von 5 Euro wird gebeten
Samstag, 03. September, 15:00 Uhr
MÄRCHENGARTEN ODER GARTENMÄRCHEN - MÄRCHEN IM GARTEN!
"Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterläßt ist bleibend", J.W. von Goethe
Genießen Sie mit der Erzählerin Susanne Klier heitere, besinnliche, nachdenkliche, weise und auch ein bißchen frivole Märchen und Geschichten für Erwachsene.
Treffpunkt: Maurischer Garten oder - bei Regen - in der Elementa-Werkstatt.
Um eine Spende von 5 Euro wird gebeten
Strick Stammtisch
Von Juni bis September gibt es am Freitag Nachmittag die Möglichkeit, sich beim freien Stricken und Häkeln auszutauschen.
Treffpunkt: vor der Eisenbahnerlaube
Treff im Grünen mit den Buga-Freunden
Die Buga-Freunde laden bis zum September an jedem 1. Freitag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr zum "Treff im Grünen" ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie die Freunde treffen, sich austauschen oder den einen oder anderen grünen Tipp erhalten.